Nachhaltige Ernährung

Kohlrabifelder

Vorwandbild: Markus Spiske (Pexels)

Was bedeutet «nachhaltig essen»?

Nachhaltig essen ist, auf eine Weise zu essen, die den Planeten respektiert. Dafür gibt es mindestens zwei Hebel: besser einkaufen und besser konsumieren.

Besser einkaufen bedeutet, sich für Lebensmittel zu entscheiden, die weniger Auswirkungen auf die Umwelt haben und die Produzent*innen respektieren. Es bedeutet zum Beispiel, saisonale (siehe WWF-Ratgeber für Früchte und Gemüse) und regionale Produkte zu kaufen. Das Gemüseanbaugebiet des Seelandes bietet Dir viele Möglichkeiten, nachhaltige Produkte zu attraktiven Preisen zu kaufen, sei es im Laden, auf dem Bauernhof oder auf dem Markt.

Besser konsumieren heisst zum Beispiel, weniger Fleisch- und Milchprodukte zu essen. Tatsächlich sind es Lebensmittel, die die Umwelt am meisten belasten. Besser konsumieren bedeutet auch, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden (was auch Geld spart) und ultra-verarbeitete Lebensmittel zu meiden, d. h. Lebensmittel, die weit von den Rohstoffen entfernt sind wie zuckerhaltige Getränke, Chips, Kekse, Sossen oder Fertiggerichte.

Mit Coolinarik in Aktion treten

Hast Du Lust, aktiv zu werden und bist zwischen 15 und 25 Jahre alt? Mach mit bei einem Koch-Workshop von der OKJA Murten, der Abteilung Gesellschaft und dem Verein Coolinarik! Die Workshops bringen eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lokalen Produzent*innen aus der Region zusammen, indem sie Workshops und Ausflüge organisieren und dabei die Themen Nachhaltigkeit, ausgewogene Ernährung und Partizipation behandeln. Es ist auch geplant, dass die Jugendlichen verschiedene gastronomische und lokale Events durchführen und bei öffentlichen Veranstaltungen in Murten, wie zum Beispiel der Offenen Weihnachten oder der Jungbürger*innenfeier mitwirken.

Flyer des Projektes «Kulinarik der Jugend» von der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Murten.

Eine Frage?

Die obigen Informationen entsprechen nicht genau Deinen Bedürfnissen oder Du möchtest gerne mit jemandem sprechen. Du bist zwischen 0 und 25 Jahre alt und wohnst in der Region Murten Vully. Dann steht Dir Portail Jeunes per Mail, WhatsApp, Telefon oder für eine Beratung zur Verfügung.

Illustration d'un jeune homme se posant une question