Mobbing unter Schüler*innen

Einsamer junger Mann, der auf sein Smartphone schaut.

Vorwandbild: Eren Li (Pexels)

Mobbing in der Schule: Worum geht es?

Niemand ist vor Mobbing unter Schülern*innen gefeit. Wenn wir von Mobbing sprechen, meinen wir wiederholte, langfristige und absichtliche Handlungen einer Schülerin oder eines Schülers (oder einer Gruppe von Schülern*innen) gegenüber einem*r Anderen mit dem Ziel, diese*n auszuschliessen oder fertigzumachen. Dabei kann es sich um Worte, Gesten oder psychische Gewalt handeln.
Mobbing kann auch online stattfinden und wird dann als Cybermobbing bezeichnet. Es handelt sich dabei um gewalttätige, herabwürdigende oder hasserfüllte Äusserungen, die über soziale Netzwerke in Chats oder Kommentaren verbreitet werden. Im Gegensatz zum Mobbing ermöglicht Cybermobbing, anonym zu bleiben und geht zu Hause auf dem Smartphone weiter.

Fachpersonen, die Dir zuhören

Wenn Du an Mobbing unter Schülern*innen beteiligt bist oder es beobachtest, ist es wichtig, dass Du schnell und möglichst mit einer Vertrauensperson darüber sprichst. Die Sozialarbeiter*innen der Primarschule und der OS, Deine Lehrer*innen und den Mediationsdienst Deiner Schule können Dir dabei helfen:

Schule
Primarschule Murten
Primarschule Murten
Primarschule Murten
Primarschule Murten
Orientierungsschule Region Murten
Orientierungsschule Region Murten
Berufsschulen
Gymnasium, Fachmittelschule und Handelsmittelschule
Hochschulen und Universitäten
Berufsschulen
Gymnasium, Fachmittelschule und Handelsmittelschule
Hochschulen und Universitäten
Kontakt
Primarschule 1H – 5H
Cornelia Hofmann · Schulsozialarbeiterin
079 572 10 83
cornelia.hofmann@edufr.ch
Primarschule 1H – 5H
Cornelia Hofmann · Schulsozialarbeiterin
079 572 10 83
cornelia.hofmann@edufr.ch
Primarschule 6H – 8H
Simone Moser · Schulsozialarbeiterin
079 316 02 07
simone.moser@edufr.ch
Primarschule 6H – 8H
Simone Moser · Schulsozialarbeiterin
079 316 02 07
simone.moser@edufr.ch
Simone Moser · Schulsozialarbeiterin
079 316 02 07
simone.moser@edufr.ch
Simone Moser · Schulsozialarbeiterin
079 316 02 07
simone.moser@edufr.ch
Eigener Meditations- oder Informationsdienst jeder Schule
Eigener Meditations- oder Informationsdienst jeder Schule

Unter «Externe Links» findest Du auch Webseiten und Telefonhotline, wo Du Informationen und Unterstützung erhalten kannst.

«Not a joke»

Mobbing unter Schülern*innen ist ein Gruppenphänomen und hört nicht von selbst auf. Alle Beteiligten können etwas unternehmen, um die Dynamik zu beenden. Wie die nationale Kampagne von Jugend und Medien festhält, ist Mobbing nicht lustig („Not a joke – Gib Mobbing keine Chance „). Es kann schwerwiegende Folgen für die beteiligten Personen haben, z. B. in Bezug auf die physische und psychische Gesundheit, rechtliche Fragen oder die schulischen Leistungen.

Weitere nützliche Infos

Eine Frage?

Die obigen Informationen entsprechen nicht genau Deinen Bedürfnissen oder Du möchtest gerne mit jemandem sprechen. Du bist zwischen 0 und 25 Jahre alt und wohnst in der Region Murten Vully. Dann steht Dir Portail Jeunes per Mail, WhatsApp, Telefon oder für eine Beratung zur Verfügung.

Illustration d'un jeune homme se posant une question